Autor: claudia

Parfait vom Löwenzahnblütengelee 0

Löwenzahnblüten – Fortsetzung

Noch immer blüht üppig Löwenzahn und noch besteht die Chance seine gelben Blütenblätter zu verarbeiten – entweder frisch über das Käsebrot und den Blattsalatteller streuen oder, um den Geschmack für weitere Gerichte zu konservieren,...

Zitronemelisse im Kräuterbeet 0

Zitronenmelisse im Hauptgang

Endlich präsentiert sich mein Frühlingsgarten wieder im üppig grünen Kleid: neben den Gehölzen, die zunehmend grüner werden, sprießen nun auch wieder allerlei Kräuter in meinem Küchengarten, unter anderem die Zitronenmelisse. Es ist ein wunderbares...

Vom Anfang und Ende 1

Löwenzahnblüten-Gelee

Derzeit leuchten die gelben Blüten des Löwenzahns weithin in den Wiesen und Weingärten. Auch in meinem Garten ist der Löwenzahn ein willkommener Gast. Vor dem ersten Rasenschnitt habe ich noch schnell die größten Blüten...

Bärlauch aus der Au 0

Nochmals Grün – von Bärlauch und Vogerlsalat

Grün ist die definitiv die Farbe des Frühlings und damit auch der Osterzeit. Gründonnerstag zum Beispiel (wobei der Wortteil Grün in diesem Fall vom altdeutschen “greinen” kommt, was soviel wie “weinen” meint) steht in...

Schnittlauch-Wurzelballen 0

Schnittlauch – Grün

Endlich ist es soweit: Allerorts kündigt sich der Frühling an und die Lust auf erntefrische Lebensmittel steigt. Wie wäre es mit frischem Schnittlauchgrün aus eigener Ernte? Du denkst, das ist noch zu früh? Stimmt,...

Erdäpfelschnee als Beilage 0

Erdäpfel als Beilage

Noch immer Lust auf wärmendes Winteressen? Kein Wunder bei den derzeit vorherrschenden kühlen Temperaturen. Der Frühling lässt noch auf sich warten und der Winter zeigt nochmals, was er kann. Es ist daher höchste Zeit,...

Suppenvorbereitung 0

Von Karotte und Suppe

Smoothie war gestern – Suppe ist heute, so vermeldete neulich die Presse. “soup up your life” heißt ein demnächst erscheinendes Kochbuch, das diesem Trend gerecht wird. Ein anderes trägt den Titel “clean cooking”. Und,...

Kräuselpetersilie 0

Petersilie im Winter

Petersilie oder Petersil ist neben Schnittlauch eines jener Küchenkräuter, das am häufigsten Anwendung findet und das daher ein Klassiker im Kräutergarten ist. Für den Gebrauch im Winter habe ich rechtzeitig Petersilblätter geernet und sowohl...

mit Dille anrichten 0

Erdäpfel (Kartoffel)

Der Erdäpfelanbau ist eigentlich nicht schwer. Und auch wenn kein großes Feld zur Verfügung steht, macht es richtig Spass, auf einem ungenutzten Gartenstück ein paar ausgewachsene Erdäpfel der Vorsaison im Frühjahr nach den Eisheiligen...

Keimbeginn 0

Sprossen – selbst ziehen

Nachdem im Winter das Gärtnern und die Gemüsezucht im Freien sehr eingeschränkt ist, muss man sich Alternativen suchen. Die Fensterbank bietet durchaus so manche Möglichkeit. An diesem luftigen und hellen Platz lässt sich zum...